🔥 Die geringen Niederschläge gepaart mit den anhaltend hohen Temperaturen führen auch im Main-Tauber-Kreis zu einem hohen Risiko für Wald- und Vegetationsbrände. Alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher sind aufgefordert, bei ihren Aktivitäten in der freien Natur besonders umsichtig zu sein, um Waldbrände zu vermeiden. Hierauf weist Kreisbrandmeister Andreas Geyer hin. 🚗 Brennende Zigaretten dürfen nicht aus dem Autofenster geworfen werden. Auf Wald- und Wiesenflächen dürfen keine Glasflaschen liegen gelassen werden, da diese wie Brenngläser wirken könnten. Bei Ausflügen in die Natur sollten nur ausgewiesene Parkplätze genutzt werden, weil sich trockene Grasflächen unter Fahrzeugen durch heiße Katalysatoren und Auspuffrohre entzünden könnten. 🚒 Falls es zu einem Brand kommt, sollte dies unverzüglich der Feuerwehr über die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 gemeldet werden. „Auch bei geringer Rauchentwicklung sollte der Feuerwehr sofort Meldung gemacht und eine möglichst präzise Ortsbeschreibung durchgegeben werden“, sagt Andreas Geyer. ℹ️ Weitere Informationen unter www.main-tauber-kreis.de/pm321-2025.


Regeln einhalten: Waldbrandgefahr im Landkreis hochexterner Link

Die geringen Niederschläge gepaart mit den anhaltend hohen Temperaturen fĂĽhren auch im Main-Tauber-Kreis zu einem hohen Risiko fĂĽr Wald- und Vegetationsbrände. Alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher sind aufgefordert, bei ihren Aktivitäten in der freien Natur besonders umsichtig zu sein, um Wa…

→ zum externen Artikel