Wahlergebnisse für Dertingen und Wertheim

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse der Europa- und Kommunalwahl 2019 in Dertingen:

→ gesamte Wahlergebnisse Europawahl 2019 in Wertheim und Ortschaften

→ Wahlergebnisse Europawahl 2019 in Wertheim

→ gesamte Wahlergebnisse Kreistagswahl 2019 in Wertheim und Ortschaften

→ Wahlergebnisse Kreistagswahl 2019 in Wertheim

→ gesamte Wahlergebnisse Gemeinderatswahl 2019 in Wertheim und Ortschaften

→ Wahlergebnisse Gemeinderatswahl 2019 in Wertheim

→ alle Informationen und Ergebnisse zur Wahl in Wertheim

Veröffentlicht unter Archiv

Große Feuerwehrübung im Dertinger Kindergarten

Zur Feuerwehrübung in der evangelischen Kindertagesstätte Dertingen wurden am Samstag die Feuerwehren Bettingen, Dertingen, Wertheim und Wüstenzell alarmiert.

Gegen 10 Uhr stellten die Kindergartenkinder fest, dass in den Toiletten ein Heizlüfter durchgebrannt war. Mit einer Nebelmaschine wurde eine starke Rauchentwicklung simuliert. Deshalb wurde von den Kindern, unterstützt von den Erzieherinnen, der Notruf an die Nummer 112 abgesetzt. Direkt im Anschluss begannen die Erzieherinnen den Kindergarten zu evakuieren und die Kinder in die benachbarte Mandelberg-Halle zu bringen. Parallel dazu wurde von der integrierten Leitstelle in Bad Mergentheim die Feuerwehren Bettingen, Dertingen und Wertheim, sowie von der Leitstelle in Würzburg die Feuerwehr und die First Responder aus Wüstenzell alarmiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv

Die 35. Dertinger Weinprinzessin heißt Sophie Österlein

Auf der großen Weinprobe am 13. April krönten die Dertinger ihre neue Weinhoheit.

Sophie Österlein Dertinger Weinprinzessin 2019-2020 Foto: privat

Sophie Österlein
Dertinger Weinprinzessin 2019-2020
Foto: privat

Sophie Österlein kennt sich mit dem Dertinger Wein bestens aus. Seit vielen Jahren bedient sie bereits auf Weinproben und Weinfesten ihres Heimatortes Dertingen. In diesem Jahr wird die 18-jährige Abiturientin dazu allerdings keine Zeit haben. Denn am Samstagabend wurde sie auf der großen Weinprobe in der Mandelberghalle zur neuen Dertinger Weinprinzessin gekrönt. Sie ist bereits die 35. Weinhoheit, die den Dertinger Mandelberg repräsentieren darf.

Auch in Sophies Familie spielt der Weinbau eine Rolle. Onkel Harry bewirtschaftet zwei
Weinberge und freut sich immer über die Hilfe der ganzen Familie. „Ich mag es vor allem, wenn an der Weinlese alle zusammenkommen und mithelfen, die Trauben zu ernten“, sagt Sophie.

Als Prinzessinnenwein hat sie sich einen 2017er Johanniter Kabinett trocken ausgesucht. „Mir war wichtig, dass der Wein vielen Leuten schmeckt“, erklärt die neue Weinhoheit. Probieren kann man den Prinzessinnenwein auf dem Dertinger Weinfest, das vom 26. April bis zum 1. Mai stattfindet.

Sophie freut sich bereits auf die bevorstehenden Festtage und hofft, mit vielen netten Menschen anstoßen zu können. Wenn sie nicht in Sachen Wein unterwegs ist, spielt Sophie Fanfare bei den Fränkischen Herolden Dertingen. Dort engagiert sie sich auch als Jugendleiterin. Im September beginnt sie eine Ausbildung in der Verwaltung der Stadt Würzburg.

Aber nun stehen ihr erst einmal zahlreiche Termine rund um den Frankenwein bevor. Auf Weinfesten, Messen, Ausstellungen, Weinproben und vielen weiteren Events wird sie den Dertinger Mandelberg repräsentieren können. „Darauf freue ich mich sehr“, bestätigt sie.

Der Weinfestausschuss Dertingen wünscht Sophie einen unvergesslichen Start in ihr neues Amt und für das Jahr als Weinprinzessin tolle Erfahrungen und eine gesellige Zeit rund um den Frankenwein.

Für Viktoria Link ging die Amtszeit als Weinrepräsentantin am Samstagabend zu Ende. Für ihr Engagement rund um den Dertinger Mandelberg bedankt sich der Weinfestausschuss sehr herzlich.

Aktion saubere Landschaft 2019 in Dertingen

Die Teilnehmer der Atkion saubere Landschaft 2019 in Dertingen

Die Jugendfeuerwehr Dertingen hat am Samstag in Dertingen eine Aktion saubere Landschaft durchgeführt. Unterstützt von der Ortsverwaltung kamen mehr als 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammen um den Müll in der Landschaft einzusammeln.

Bereits im Vorfeld hatten engagierte Bürger einige Müllsammelstationen eingerichtet. Diese wurden am Samstag von einigen freiwilligen Helfern geräumt. Richtung Kembach wurde von einer Gruppe der Müll aus dem Straßengraben aufgelesen. Zwei weitere Gruppen haben entlang der L2310 Richtung Bettingen und entlang des Fahrradwegs Richtung Bettingen den Müll aus der Landschaft eingesammelt. Außerdem wurde rund um das Gewerbegebiet Almosenberg vor allem der Waldrand gereinigt. Aber auch entlang der Autobahn hat sich ein Wildschutzzaun als Müllfänger gezeigt, der gesäubert wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv